Pressemeldung2.7.2015

Bugatti wird Mitglied des Comité Colbert

Bugatti wird Mitglied des Comité Colbert

Molsheim

Die renommierte französische Unternehmervereinigung Comité Colbert hat entschieden, die Luxusautomobilmarke Bugatti zum 1. Juli 2015 als neues Vollmitglied aufzunehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 ist es Hauptziel der in Paris ansässigen Organisation, für die „Art de Vivre“ französischer Luxusunternehmen und assoziierter Kultureinrichtungen international zu werben. Bugatti ist der erste Automobilhersteller überhaupt, der jetzt Vollmitglied wird.

„Die Aufnahme in das Comité Colbert ist für Bugatti eine große Ehre. Wir sind stolz darauf, Teil dieses erlesenen Clubs großer französischer Luxusunternehmen und Marken von Weltruf zu sein“, sagte Dr. Stefan Brungs, Mitglied der Geschäftsführung für Vertrieb, Marketing und Customer Service der Bugatti Automobiles S.A.S. „Bugatti repräsentiert wie keine zweite Automobilmarke Luxus, Tradition und Performance. Wir haben vor knapp zwanzig Jahren ganz bewusst die Entscheidung getroffen, das Unternehmen wieder an seinem Geburtsort im französischen Molsheim zu etablieren und von dort in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

„Mit der Aufnahme Bugattis hält erstmals eine Automobilmarke Einzug in das Comité Colbert. Das Haus steht für französischen Luxus, Innovation und kreative Energie. Wir freuen uns sehr, diese exklusive und legendäre Marke zu unserem Kreis zählen zu dürfen“, kommentierte Elisabeth Ponsolle des Portes, Generalbeauftragte des Comité Colbert, die Wahl.

Bugatti repräsentiert nun neben weiteren großen Marken, wie Boucheron, Chanel, Hermès, Cartier, Champagne Krug oder dem Hôtel Ritz, den Esprit und Innovationsgeist der französischen Luxusindustrie in der Welt.

Die Werte, denen sich das Comité Colbert verpflichtet hat, dienen gleichzeitig als Aufnahmekriterien für neue Mitglieder: Diese sollten neben einem Streben nach Internationalisierung höchsten ethischen Prinzipien genügen, eine starke kulturelle Bindung mitbringen und Produkte höchster Exklusivität schaffen, welche sich durch ein Höchstmaß an Kreativität und Ideenreichtum auszeichnen.

Über das Comité Colbert Das Comité Colbert wurde im Jahr 1954 vom französischen Parfümhersteller Jean-Jacques Guerlain gegründet. Damals wie heute ist es erklärtes Ziel der in Paris ansässigen Unternehmervereinigung, französische Lebensart und die damit verbundenen Ansprüche an höchste Qualität über die Landesgrenzen hinweg bekannt zu machen.

Seinen Namen verdankt die Luxusvereinigung Jean-Baptiste Colbert, der im 17. Jahrhundert als Wirtschaftsminister unter Sonnenkönig Ludwig XIV. die Exporte französischer Luxusgüter entscheidend vorantrieb.

Heute ist das Comité Colbert ein Netzwerk von 80 Unternehmen der Luxusindustrie sowie 14 Kultureinrichtungen. Zu den Mitgliedern zählen renommierte französische Unternehmen der Juwelierbranche, der Haute Cuisine sowie der Mode, Parfümeurskunst oder Kosmetikbranche und nun auch der Automobilindustrie. Jedes dieser Unternehmen teilt die Colbert-Werte und repräsentiert die französische Luxusindustrie im Ausland.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

        Bugatti

        Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

        Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

        © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.