
Das nächste Kapitel eines traditionsreichen Ortes: Bugattis neues Atelier

Molsheim
Das Château Saint Jean in Molsheim ist seit den 1920er-Jahren das Herzstück von Bugatti. Seit Ettore Bugatti das Anwesen 1928 erwarb, werden dort Gäste, Kunden und Rennfahrer aus aller Welt willkommen geheißen. In all den Jahren hat sich der Ort seine authentische, natürliche Anmut bewahrt – ein Charakterzug, der sich bis heute auch in jedem Fahrzeug widerspiegelt, das die Hallen des Bugatti Ateliers verlässt.






Mit dem Tourbillon¹ beginnt nun ein neues Kapitel in der Geschichte von Bugatti – und damit entsteht auf dem historischen Gelände ein neues, hochmodernes Produktionsgebäude, das die Tradition des Ateliers in die Zukunft führt.
Ganz im Sinne der natürlichen Umgebung wurde das neue Atelier so konzipiert, dass es sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Inspiriert von der Eleganz, die einst auch Ettore Bugatti an diesen Ort zog, erhebt sich das flache, weitläufige Gebäude sanft aus der angrenzenden Grünfläche. Die Architektur geht dabei weit über die üblichen Anforderungen zur Integration in das Landschaftsbild hinaus: Eine der schräg verlaufenden Außenwände zieht das hohe Gras visuell mit sich nach oben – rund 30Prozent des Dachs werden so auf natürliche Weise begrünt.
Das Gebäude lebt vom spannenden Kontrast aus dunklen, dezent gehaltenen Fassaden und lichtdurchflutetem Glas. Mit einer Länge von 132 Metern und einer Breite von 25 Metern ist es ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur – und gleichzeitig Ausdruck jener durchdachten Designphilosophie, für die Bugatti bekannt ist. Auf der Ostseite öffnet sich eine fünf Meter hohe Glaswand zur Natur hin und lässt das morgendliche Licht tief in das Innere fluten – eine Inspiration für die Expertinnen und Experten, die hier an den Hypersportwagen der Zukunft arbeiten. Über große Dachfenster gelangt zusätzlich Tageslicht in die Produktionshalle und schafft eine angenehme, helle Atmosphäre.
Doch das neue Atelier überzeugt nicht nur äußerlich. Sein durchdachtes Layout ermöglicht eine neue Stufe an Effizienz. Die Produktionskapazität verdoppelt sich gegenüber dem bisherigen Gebäude – neue Maschinen und verbesserte Abläufe erlauben es, viele Arbeitsschritte künftig im eigenen Hause durchzuführen. Von der Vormontage einzelner Komponenten über das Chassis bis hin zur Hochzeit des Motors mit der Karosserie: Jeder Schritt auf dem Weg zur Vollendung eines Bugatti wird effizienter und präziser als je zuvor in der 116-jährigen Geschichte der Marke umgesetzt.
Während Bugatti mit dem Tourbillon in eine neue Ära aufbricht, erhält auch das bestehende Atelier eine neue Bestimmung: In Form des legendären Bugatti-Macarons gestaltet, wird es künftig als exklusiver Empfangsort dienen – ein Raum, in dem Gäste in die Welt der französischen Luxusmarke eintauchen können. Hier verbinden sich Handwerkskunst, Gastfreundschaft und Markenidentität. Besucher erleben hautnah, wie Innenräume ausgewählter Fahrzeuge entstehen – und bekommen einen einzigartigen Einblick in die Liebe zum Detail, die Bugatti seit jeher auszeichnet.
„Jedes Fahrzeug, das Molsheim verlässt, trägt auf seine Weise zur Geschichte der Automobilwelt bei – angetrieben durch das außergewöhnliche Können der Menschen in unserem Atelier. Mit dem neuen Atelier schlagen wir nun ein weiteres Kapitel auf, um unsere Fertigungskompetenz und unsere Marke noch weiter zu stärken. Mit der neuen Ausstattung, die bis Ende des Jahres installiert wird, schaffen wir Raum für neue Talente, effizientere Abläufe und zusätzliche Möglichkeiten, gemeinsam weitere Meilensteine zu setzen. Während der Tourbillon eine neue Ära der Performance einläutet, sorgt unser neuer Produktionsstandort in Molsheim dafür, dass wir den Maßstab für Exzellenz auch künftig definieren.“