Pressemeldung5.4.2017

Motor Klassik Award 2017

Motor Klassik Award 2017

Molsheim

170405_motor-klassik_bugatti-typ-57-sc-atlantic.jpg
1 von 1 Bildern werden angezeigt

Der Bugatti Typ 57SC Atlantic, eines der beeindruckendsten Meisterwerke der französischen Traditionsmarke und eines der wertvollsten Automobile der Welt, ist von den Lesern der Fachzeitschrift Motor Klassik zum besten Automobil der 20/30er Jahre gewählt worden. Bei der diesjährigen Verleihung des „Motor Klassik Award 2017“ gewann die Design-Ikone aus Molsheim in der Kategorie „Klassiker der 20/30er-Jahre“. Die Preisverleihung fand gestern Abend auf Schloss Dyck statt.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, würdigt sie doch einen der berühmtesten und teuersten Oldtimer der Welt“, so Julius Kruta, Leiter Tradition bei Bugatti Automobiles S.A.S., der den Preis persönlich entgegennahm. „Der Typ 57SC Atlantic ist ein Automobil der Superlative und zweifelsohne einer der herausragendsten Entwürfe Jean Bugattis.“ Der Motor Klassik Award geht damit bereits zum vierten Mal an den Vorkriegs-Supersportwagen, der sich mit einem Stimmenanteil von 32,6 Prozent gegen fünf Mitbewerber souverän als Sieger seiner Klasse durchsetzte.

Der Typ 57SC Atlantic wurde in den Jahren 1936 bis 1938 insgesamt nur vier Mal gebaut. Lediglich zwei dieser Fahrzeuge existieren heute noch in komplett originalem Zustand. Der Atlantic gilt als die berühmteste Variante des Typ 57. Mit der SC-Version (SC steht für Kompressor) wollte Jean Bugatti, Sohn des Unternehmensgründers Ettore, damals neben der Serienversion eine Rennsport-Variante anbieten. Das Sportcoupé war mit einem Acht-Zylinder-Reihenmotor mit 3.257 cm³ Hubraum ausgestattet, der ungefähr 200 PS entwickelte. Das Fahrzeug erreichte Geschwindigkeiten von über 200 km/h.

Jean Bugatti, der sich bereits mit dem Typ 41 Royale, dem Typ 55 Roadster und dem Typ 50 als Talent für besondere Karosseriedesigns erwiesen hatte, verordnete dem Atlantic eine extrem leichte und strömungsgünstige Formgebung. Als Material wurde Aluminium verwendet. Dadurch entstand das unverkennbare Design-Merkmal des Atlantic, eine klar akzentuierte Kammlinie, die senkrecht stehend von der Windschutzscheibe bis zur hinteren Stoßstange verläuft. Als genietete Naht hält sie beide Aluminium-Karosseriehälften zusammen und ist auch heute noch, am neuen Bugatti Chiron¹ deutlich zu sehen, ein bestimmendes Designelement der Marke. Die Räder sind von der Karosserie abgesetzt und werden durch enorme Kotflügel betont. In der Ansicht von oben, die zeigt, wie die extrem lange Motorhaube über das runde Heck in ein Oval mündet, wird die anmutige und elegante Form des Atlantic besonders deutlich.

Bei der jährlich stattfindenden Wahl des Magazins Motor Klassik aus dem Hause der Motor Presse Stuttgart beantworten die Leser für sechs Baujahrperioden und weitere Sonder-kategorien die Frage, welche klassischen Automobile sie besonders schätzen und welche modernen Fahrzeuge das Zeug haben, in einigen Jahrzehnten als begehrte Oldtimer oder Youngtimer zu gelten.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

        Bugatti

        Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

        Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

        © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.