Pressemeldung30.3.2021

Bugatti Produktion – 300. Chiron verlässt das Atelier in Molsheim

Bugatti Produktion – 300. Chiron verlässt das Atelier in Molsheim

Molsheim

Bereits 300 der auf 500 limitierten Auflage des Chiron wurden fertiggestellt.

Der 300. Chiron, ein Bugatti Chiron Pur Sport, verlässt das Atelier in Molsheim.
Der 300. Chiron, ein Bugatti Chiron Pur Sport, verlässt das Atelier in Molsheim.
Der Bugatti Chiron Pur Sport in „Nocturne“, mit Details in „Grey Carbon“, „Gris Rafale“ und „Gun Powder“.
Der Bugatti Chiron Pur Sport in „Nocturne“, mit Details in „Grey Carbon“, „Gris Rafale“ und „Gun Powder“.
Der Bugatti Chiron Pur Sport in „Nocturne“, mit Details in „Grey Carbon“, „Gris Rafale“ und „Gun Powder“.
Der Bugatti Chiron Pur Sport in „Nocturne“, mit Details in „Grey Carbon“, „Gris Rafale“ und „Gun Powder“.
Der Bugatti Chiron Pur Sport in „Nocturne“, mit Details in „Grey Carbon“, „Gris Rafale“ und „Gun Powder“.
Ein absolutes Unikat: der 300. Chiron, ein Bugatti Chiron Pur Sport.
8 von 17 Bildern werden angezeigt

500 Chiron. Jeder ein absolutes Unikat. Jeder ein Hypersportwagen der Extraklasse. Seit 2016 stellt Bugatti im französischen Molsheim den außergewöhnlichen Chiron in Handarbeit her. Nun verlässt das 300. Fahrzeug, ein Chiron Pur Sport¹, das Atelier im Elsass. Ein ganz besonderer Moment.

„Bugatti steht für die außergewöhnlichsten, stärksten und elegantesten Hypersportwagen der Welt. Mit dem nun 300. produzierten Fahrzeug zeigen wir einmal mehr unsere Kompetenz bei Qualität und Individualisierung“, sagt Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti. „Mit dem Chiron Pur Sport wird der Kunde garantiert seine Freude haben. Neben der unglaublichen Fahrperformance verbindet sich höchste Ingenieur-, Design- und Handwerkskunst.“

Den 300. Chiron konfigurierte sich ein Bugatti-Enthusiast ganz individuell bis ins kleinste Detail. Als dominierenden Lackton wählt er für seinen Chiron Pur Sport „Nocturne“. Spiegelarme, Außenspiegel-Gehäuse, Scheibenwischer, Bugatti-Hufeisen und Heckflügel entstehen in „Grey Carbon“, das Bugatti-Logo glänzt im edlen Ton „Gris Rafale“. Die berühmte Bugatti-C-Linie, wie auch die Einfassung der Rückleuchten und die Räder, kontrastieren in „Gun Powder“ zum dunklen Lackton. Als Motorabdeckung dient eine extrem leichte Carbon-Haube.

Im Innenraum wählte der Kunde das „Pur Sport Interior Package“ in dezentem „Beluga Black“ für Leder und Alcantara mit Kontrastnähten in „Gris Rafale“. Als Hommage an Ettore Bugattis jüngeren Bruder Rembrandt verziert eine Stickerei seines berühmten tanzenden Elefanten die Kopfstütze. Der optionale Sky View gibt den Passagieren künftig den Blick auf den Himmel frei.

Für einen Blick nach oben wird der Pilot bei der Fahrt allerdings wenig Zeit haben. Den Chiron Pur Sport entwickelte Bugatti konsequent auf Agilität, Handling und Fahrperformance. Für mehr Abtrieb und Querdynamik sorgen gripoptimierte Reifen sowie eine ausgeklügelte Aerodynamik mit einem feststehenden Heckflügel. Als Antrieb dient der 8,0-Liter-W16-Motor mit 1.500 PS und 1.600 Newtonmeter, der im Chiron Pur Sport bis zu einer Motordrehzahl von bis zu 6.900 Umdrehungen ausgelegt ist. Mit dem um 15 Prozent kürzer übersetzten Getriebe beschleunigt der Chiron Pur Sport noch schneller als der Chiron: Von 0 auf 100 km/h in 2,3 Sekunden, bis 200 km/h in 5,5 Sekunden und bis 300 km/h vergehen keine zwölf Sekunden.

Nur 60 Chiron Pur Sport entstehen

Seit Herbst 2020 entsteht der auf Querbeschleunigung ausgelegte Chiron Pur Sport im Atelier im elsässischen Molsheim. Insgesamt wird es nur 60 Fahrzeuge zum Stückpreis von 3 Millionen Euro (netto) geben. Der Großteil wird dieses Jahr an seine Besitzer ausgeliefert.

Neben dem Chiron Pur Sport montieren Bugatti-Mitarbeiter dieses Jahr in Molsheim die Modelle Chiron Sport und Divo. Mit dem La Voiture Noire², den Bugatti im März 2019 vorstellte, fertigt der französische Hersteller 2021 final das exklusivste und teuerste Auto der Welt, ein Einzelstück. Bugatti entwickelte damit einen Hypersportwagen, der die Coachbuilding-Tradition des Luxusautomobilherstellers wieder aufleben lässt. Wieder ein absolutes Unikat.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

        Bugatti

        Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

        Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

        © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.