Neue Personalleiterin bei Bugatti in Molsheim
Molsheim


Personalzugang bei Bugatti. Anja Utermark übernimmt am 1. August 2019 die Personalleitung von Bugatti. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe in Molsheim und die Arbeit bei dieser traditionsreichen und exklusiven Marke mit den außergewöhnlichen Hypersportwagen“, sagt Utermark.
Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti, begrüßt die neue Mitarbeiterin: „Mit Anja Utermark erhält Bugatti eine neue hochqualifizierte und autoaffine Personal-Chefin. Sie wird Bugatti tatkräftig unterstützen und mithelfen, das Unternehmen für die Zukunft vorzubereiten.“
Die studierte Betriebswirtin kennt sich in der Automobilindustrie aus. Vor ihrem Umzug nach Frankreich bekleidete sie verschiedene Funktionen im Personalbereich, zuletzt in der Personalplanung und dem Personalcontrolling für den Volkswagen-Konzern sowie als Personalleiterin bei Volkswagen Motorsport, wo ihre Leidenschaft für leistungsstarke Fahrzeuge begann.
In einer Zeit der großen Veränderung in der gesamten Industrie will Bugatti seine Mitarbeiter für die Zukunft gut vorbereiten und enger ans Unternehmen binden. „Bei Bugatti stehen seit jeher die Mitarbeiter im Mittelpunkt des Unternehmens. Das wollen wir in Zukunft weiter forcieren und mit ihnen gemeinsam weiter erfolgreich in eine spannende Zukunft mit hochinnovativen Projekten gehen“, sagt Stephan Winkelmann.
Über Bugatti
Bugatti Automobiles S.A.S. stellt den leistungsstärksten, schnellsten, exklusivsten und luxuriösesten Serien-Hypersportwagens der Welt her. Die französische Luxusmarke ist seit ihrer Gründung im Jahr 1909, mit Unterbrechung, im elsässischen Molsheim ansässig. Dort entstand zwischen 2005 und 2015 der Veyron, der erste Hypersportwagen der Neuzeit, von dem 450 Fahrzeuge von Hand gebaut wurden. Seit Herbst 2016 erschaffen die Mitarbeiter in Molsheim die Modelle Chiron¹.
Mit einer nie zuvor von Serienfahrzeugen erbrachten Leistung von 1.500 PS, einem Drehmoment von 1.600 Newtonmeter bei 2.000 bis 6.000 U/min. und zahlreichen technischen Innovationen setzt der Chiron im Automobilbau seitdem neue Maßstäbe.
2017 lieferte Bugatti 70 Fahrzeuge an Kunden aus, 2018 waren es schon 76 Fahrzeuge. 2019 sollen mehr als 80 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden. Bugatti hat den Bau von 500 Modellen angekündigt – aktuell können nur noch 100 Chiron bestellt werden. Bald folgt die Fertigung des Divo², ein auf Querbeschleunigung optimiertes Fahrzeug.
Bugatti gehört seit 1998 zum Volkswagen-Konzern und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Die Mehrheit davon arbeitet im elsässischen Molsheim. Mit 37 Händlern und Servicepartnern in 18 Ländern Europas, Nordamerikas sowie im Nahen Osten und Asien-Pazifik ist Bugatti ein Global Player.