Pressemeldung27.1.2016

Festival Automobile International Paris 2016: „Grand Prix de la Créativité“ für den Bugatti Vision Gran Turismo

Festival Automobile International Paris 2016: „Grand Prix de la Créativité“ für den Bugatti Vision Gran Turismo

Molsheim

01_bugatti-vgt.jpg
02_achimanscheidt_bugatti.jpg
2 von 2 Bildern werden angezeigt

Bugatti wurde beim diesjährigen Festival Automobile International in Paris für sein Konzept Bugatti Vision Gran Turismo mit dem „Grand Prix de la Créativité“ ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Kunst, Kultur und Mode, aus Experten der Automobil- und Luxusindustrie sowie aus Print- und TV-Journalisten, lobte den Vision Gran Turismo als „außerordentliche Designleistung“. Bugatti hatte das virtuelle Konzept exklusiv für die PlayStation- Videospielereihe Gran Turismo entwickelt und im September des vergangenen Jahres auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt als Weltpremiere präsentiert. Der Vision Gran Turismo ist vom 27. bis 31. Januar 2016 in der „Concept Cars Exhibition“ am Hôtel des Invalides in der französischen Hauptstadt zu sehen.

„Der Vision Gran Turismo war für uns Bugatti-Designer weit mehr als eine virtuelle Spielerei“, sagte Achim Anscheidt, Direktor Design von Bugatti Automobiles S.A.S., bei der Preisverleihung am Dienstag Abend in Paris. „Das Konzept war zum einen ein Geschenk an die Millionen von Bugatti-Fans überall auf der Welt, um ihnen für ihre Treue und ihren Enthusiasmus zu danken. Zugleich aber auch Ausdruck dessen, wie wir die stilistische Zukunft unserer Marke sehen. Dass die hochkarätig besetzte Jury mit dieser Auszeichnung unseren Ansatz für eine neue progressive Formensprache Bugattis würdigt, macht uns sehr stolz.“

Der Vision Gran Turismo gibt einen Ausblick auf die Designsprache, die Bugatti nach dem erfolgreichen Abschluss der Veyron-Ära für das neue Kapitel seiner Unternehmensgeschichte entwickelt hat. Dessen nächster Höhepunkt wird die Weltpremiere des Bugatti Chiron auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf im März sein. Der Chiron wird die modernste Interpretation der Design-DNA Bugattis verkörpern und das Profil der Marke am Markt weiter schärfen. Mit dem Chiron bleibt Bugatti der Hersteller des leistungsstärksten, schnellsten, exklusivsten und luxuriösesten Serien-Supersportwagens der Welt.

Das Festival Automobile International, das 1986 in Chamonix ins Leben gerufen wurde, würdigt zu Beginn jedes Jahres außergewöhnliche Designleistungen im automobilen Sektor. Die begehrten „Grand Prizes“ werden von einer 16-köpfigen Jury an die ästhetisch eindrucksvollsten und interessantesten Projekte vergeben, die auf gelungene Weise Kunst und Automobildesign miteinander vereinen. Der Preisverleihung vor dem Invalidendom in Paris am gestrigen Abend wohnten über 600 Gäste aus dem In- und Ausland bei.

Die „Concept Cars“-Ausstellung, die in einem Glaspavillon vor dem Hôtel des Invalides in Paris stattfindet, ist bis zum 31. Januar für die Öffentlichkeit geöffnet.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

        Bugatti

        Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

        Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

        © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.