Pressemeldung24.6.2024

Bugatti Tourbillon: Feierlicher Beginn einer neuen Ära an der Geburtsstätte der Marke

Bugatti Tourbillon: Feierlicher Beginn einer neuen Ära an der Geburtsstätte der Marke
Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Zulassung noch nicht erteilt wurde.

Molsheim

Die 115-jährige Geschichte von Bugatti hat mit der Vorstellung des Bugatti Tourbillon einen neuen Meilenstein erreicht, der eine völlig neue Ära für die Marke einläutet. Gefeiert wurde dies mit einer eindrucksvollen Reihe von Feierlichkeiten auf dem Château Saint Jean in Molsheim, die in einer spektakulären Weltpremiere, 'La Grande Première', gipfelten. Die Veranstaltung war mehr als nur das Debüt der nächsten Generation, sie zeigte die zukünftige Richtung einer Marke, die seit ihrer Gründung an der Spitze der Automobilwelt steht.

Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
Bugatti Tourbillon: 'La Grande Première' in Molsheim
8 von 28 Bildern werden angezeigt

Mit der Premiere des Tourbillon¹ wurde nicht nur das erste Fahrzeug aus der Zusammenarbeit von Bugatti und Rimac vorgestellt, sondern auch das erste große Event am Hauptsitz von Bugatti in Molsheim seit den 110-Jahr-Feierlichkeiten im Jahr 2019 begangen. Die Feierlichkeiten ehrten all diejenigen, die in der Geschichte von Bugatti eine wichtige Rolle gespielt haben – von Kunden über Partner bis hin zu Mitarbeitern aus allen Epochen der Marke – mit einer Woche unvergleichlicher Erlebnisse.

Der Höhepunkt der Woche, die hochexklusive 'La Grande Première', sah eine handverlesene Gruppe von mehr als 300 Gästen zusammenkommen, um als eine der Ersten die Zukunft von Bugatti zu erleben und zu feiern. Nach der Begrüßung durch den gesamten Vorstand, angeführt von CEO Mate Rimac, Präsident Christophe Piochon und Managing Director Hendrik Malinowski, hatten die Gäste die Gelegenheit, eine unglaubliche Auswahl an ikonischen Modellen aus der Vergangenheit zu sehen – darunter Ikonen wie der Type 57SC Atalante, der als eines der elegantesten Autos der Welt gefeiert wird, der Type 35, der als erfolgreichster Rennwagen aller Zeiten gilt, und der Type 41 Royale, der als eines der ambitioniertesten Luxusautos aller Zeiten gesehen wird.

Diese Fahrzeuge, die wie wahre Kunstwerke auf dem Bugatti-Gelände ausgestellt waren, bilden den Grundstein der Inspiration von Bugatti und verkörpern die Essenz von Schönheit, Leistung und Luxus. Ihre zeitlose Blaupause prägte die Vision für den Tourbillon. Die Ausstellung zelebrierte die außergewöhnlichen vergangenen 20 Jahre von Bugatti und zeigte den unvergleichlichen Weg vom Veyron bis zum Chiron², der das Ende einer Ära markiert und gleichzeitig die Giganten ehrt, die die Marke geprägt haben. Sehr seltene Modelle wie der teuerste auf einer Auktion verkaufte Neuwagen, der einmalige Chiron Profilée, und das Einzelstück La Voiture Noire, eine Hommage an den berühmten verschollenen Bugatti Type 57 SC Atlantic von Jean Bugatti, waren ebenfalls zu bewundern.

Mit einem Glas Bugatti Carbon Champagner in der Hand konnten die Gäste während des Aperitifs die neuesten Bugatti Lifestyle-Kreationen bewundern: von den exklusiven Uhren von Jacob & Co bis hin zum neuesten Baby Bugatti II von The Little Car Company oder dem sehr exklusiven Asprey Egg.

In der Remise Sud, wo die Kunden empfangen und durch die Personalisierung ihrer Autos geführt werden, waren ein seltener Centodieci und ein legendärer EB110 zu sehen. Jascha Straub, Leiter von Sur Mesure und Personalisierung, bot den Gästen ein Live-Sketching-Erlebnis auf einer Motorhaube.

Nach einem feinen Abendessen mit eleganter Musik eines Streichquartetts, das in einem unglaublichen, von den 20er Jahren inspirierten Pavillon im Park hinter dem berühmten Château Saint Jean stattfand, war die Vorfreude auf die Enthüllung des ersten Modells einer neuen Ära bei Bugatti groß: dem Tourbillon. Christophe Piochon leitete den Moment mit einem Rückblick auf die 115-jährige Geschichte der Marke und einer Hommage an die visionären Menschen ein, die dies ermöglicht haben – wie Ettore Bugatti, der Firmengründer, Romano Artioli, der im Publikum saß, oder Ferdinand Piech, der die Marke vor 20 Jahren wiederbelebt hat. Nach einer hypnotisierenden modernen Tanzvorführung fuhr der neue Hypersportwagen von Bugatti mit einem dramatischen Auftritt durch ein Portal auf die große Bühne.

Am Steuer des Tourbillon saß der Bugatti Pilote Officiel Andy Wallace, begleitet von Bugatti Rimac CEO Mate Rimac. Nach einer Drehungen auf dem Drehteller schwangen die Türen des Tourbillon auf. Mate Rimac stieg aus und enthüllte den Namen der neuesten Ikone von Bugatti. Unter dem Motto "Forme Follows Performance" gab er einen Einblick in die technischen Fähigkeiten des Fahrzeugs und hob das unvergleichliche Design hervor.

Der Bugatti Tourbillon vereint mehr als ein Jahrhundert Erfahrung in der Entwicklung von Spitzenfahrzeugen und verfügt über ein komplett neues Chassis, eine leistungsoptimierte Karosserie, einen neuen V16-Motor und einen elektrifizierten Antriebsstrang. Als Mate Rimac das Auto enthüllte, war seine Begeisterung greifbar und spiegelte die Vorfreude des Publikums wider. Der Bugatti Tourbillon verkörpert die zeitlose Handwerkskunst und Spitzentechnologie der französischen Automobilmarke und markiert den Beginn einer neuen Ära, die vom visionären Geist des Gründers Ettore Bugatti geleitet wird. Die Bewunderung des Publikums reflektierte die Leidenschaft von Mate und schuf einen gemeinsamen Moment der Begeisterung und der Zuversicht für die Zukunft.

Nach der beeindruckenden Enthüllung des Tourbillons betrat Frank Heyl, Director of Design von Bugatti, die Bühne. Er erklärte leidenschaftlich die raffinierten Gedanken und bahnbrechenden Innovationen hinter dem Konzept. Heyls Erklärung verdeutlichte den akribischen Designprozess und die visionären Ideen, die den Tourbillon geformt haben.

Die Premiere des Tourbillon ist ein entscheidender Moment für Bugatti und Mate Rimac, dessen Vision für die Zukunft unverkennbar ist. Mit der neuen Ikone wollte Bugatti ein Fahrzeug schaffen, das alle bisherigen Maßstäbe übertrifft – und letztlich nach Unvergleichbarkeit strebt. Diese Philosophie wird sich durch alle Bestrebungen der Marke ziehen. Verwurzelt im Erbe seiner Giganten, ist Bugatti bereit, alle Maßstäbe der Spitzenleistung zu übertreffen.

Im Anschluss an die Enthüllung wurden die Gäste auf die Bühne eingeladen, um das Auto aus der Nähe zu besichtigen und mit dem Team von Bugatti ins Gespräch zu kommen. Dieses Ereignis, das per Livestream an ein weltweites Publikum übertragen wurde, zeigte die Entstehung einer neuen Ikone.

Im Vorfeld einer unvergesslichen Weltpremiere gab Bugatti einer exklusiven Gruppe von Liebhabern die Möglichkeit, eine "Petit Tour" durch das Elsass zu erleben, ein maßgeschneidertes Abenteuer, das speziell für sie zum Auftakt der Feierlichkeiten konzipiert wurde. Die Veranstaltung begann mit einem privaten Abendessen im 5 Terres Hotel & Spa in Barr und umfasste einen Konvoi durch die bezaubernde Landschaft des Elsass, der von Bugatti Pilote Officiel Pierre-Henri Raphanel angeführt wurde, der diese Funktion seit 2005 innehat. Die Parade, an der einige der bemerkenswertesten Modelle von Bugatti teilnahmen, darunter ein noch nie zuvor gezeigter Mistral-Prototyp, endete nach dem Besuch des Château Du Hohlandsbourg und des Château Ollwiller am Hauptsitz von Bugatti in Molsheim. Anschließend kehrten die Gäste in ihre Hotels zurück, um sich zu erfrischen und sich auf die Weltpremiere vorzubereiten.

Nach der Weltpremiere des neuen Bugatti Tourbillon für seine Kunden und Partner weitete Bugatti die Feierlichkeiten auch auf seine Enthusiasten und Freunde aus. Am 22. Juni versammelten sich über 200 Gäste, um den Tourbillon aus nächster Nähe zu erleben und die enge Verbindung zwischen der klassischen und der modernen Welt von Bugatti zu unterstreichen. Den ganzen Vormittag über hatten die Teilnehmer – darunter Mitglieder des Club Bugatti France, der Enthousiastes Bugatti Alsace, des Musée de l'Automobile de Mulhouse und geschätzte Sammler, die trotz des Regens hinter dem Steuer der außergewöhnlichsten klassischen Bugatti auf dem Firmengelände eintrafen – die Gelegenheit, das reiche Erbe und die Zukunftsvisionen von Bugatti miteinander zu verbinden.

Um das Engagement der Kollegen von Bugatti und Bugatti Rimac zu würdigen, die diese neue Ära möglich gemacht haben, veranstaltete Bugatti an diesem Nachmittag einen Familientag, an dem über 1.000 Gäste teilnahmen. Die Veranstaltung umfasste die Möglichkeit exklusiver Spaziergänge durch das Bugatti-Atelier und Führungen entlang der wichtigsten historischen Fahrzeuge der Marke, die auf dem Gelände in Molsheim ausgestellt waren.

Für diejenigen, die ihre Karriere in den Dienst von Bugatti gestellt haben, war dieser besondere Nachmittag mit ihren Familien und einem Besuch in ihrem zweiten Zuhause, sehr emotional. Angereichert wurde er mit Aktivitäten wie einem Zauberer, einem Fotoautomaten vor dem majestätischen Type 41 Royale, dem Ausmalen von Bugatti-Skizzen, aber auch mit Essen und Getränken sowie der Enthüllung des Tourbillon, dem Ergebnis unzähliger Stunden harter Arbeit und Energie des ganzen Teams.

Während den Aktivitäten rund um die Weltpremiere des Tourbillon war jeder Moment eine Ode an die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Bugatti – eine Hommage an den beständigen Geist der Exzellenz, der die Marke seit über einem Jahrhundert auszeichnet. Eine große Zusammenkunft der Bugatti Familie, die den Beginn dieser neuen, unvergleichlichen Ära markiert.

Christophe Piochon, Präsident von Bugatti Automobiles, sagte:

„Der Bugatti Tourbillon ist die neueste Kreation in unserem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Mit dem Tourbillon zollen wir der Vision von Ettore Bugatti Tribut und vereinen die Schönheit, den Luxus und die Leistung, die unser Erbe ausmachen. Die Bugatti Weltpremiere bekräftigt unser Engagement, die Grenzen der automobilen Innovation und der Handwerkskunst zu verschieben und Ikonen zu schaffen, die den Test der Zeit überdauern. Wir haben uns dafür entschieden, diese Veranstaltungen in Molsheim, dem Geburtsort unserer Marke, auszurichten, um das von unseren Kunden so geschätzte Erbe und Vermächtnis zu ehren. Es war uns auch sehr wichtig, nicht nur unsere verehrten Kunden und Partner, sondern auch die Freunde der Marke sowie unsere Kollegen der Bugatti Rimac Gruppe und ihre Familien einzubeziehen, um ihre Loyalität und ihr Engagement zu feiern.“

Christophe Piochon

Präsident von Bugatti Automobiles

Pressekontakt

Nicole AugerHead of Marketing and Communicationsnicole.auger@bugatti.com

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

    • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,31 / Mittelphase 22,15 / Hochphase 17,89 / Höchstphase 17,12 / kombiniert 21,47; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

    • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,56 / Mittelphase 24,80 / Hochphase 21,29 / Höchstphase 21,57 / kombiniert 25,19; CO2-Emission kombiniert, g/km: 571,64; Effizienzklasse: G

    • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,56 / Mittelphase 24,80 / Hochphase 21,29 / Höchstphase 21,57 / kombiniert 25,19; CO2-Emission kombiniert, g/km: 571,64; Effizienzklasse: G

      • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,56 / Mittelphase 24,80 / Hochphase 21,29 / Höchstphase 21,57 / kombiniert 25,19; CO2-Emission kombiniert, g/km: 571,64; Effizienzklasse: G

      • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,56 / Mittelphase 24,80 / Hochphase 21,29 / Höchstphase 21,57 / kombiniert 25,19; CO2-Emission kombiniert, g/km: 571,64; Effizienzklasse: G

      • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,31 / Mittelphase 22,15 / Hochphase 17,89 / Höchstphase 17,12 / kombiniert 21,47; CO2-Emission kombiniert, g/km: 486,72; Effizienzklasse: G

      • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,31 / Mittelphase 22,15 / Hochphase 17,89 / Höchstphase 17,12 / kombiniert 21,47; CO2-Emission kombiniert, g/km: 486,72; Effizienzklasse: G

      • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,33 / Mittelphase 22,15 / Hochphase 17,99 / Höchstphase 18,28 / kombiniert 22,32; CO2-Emission kombiniert, g/km: 505,61; Effizienzklasse: G

      • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,33 / Mittelphase 22,15 / Hochphase 17,99 / Höchstphase 18,28 / kombiniert 22,32; CO2-Emission kombiniert, g/km: 505,61; Effizienzklasse: G

        • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Zulassung noch nicht erteilt wurde.

        • W16 Mistral: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

          Bugatti

          Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

          Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

          © 2024 Bugatti Automobiles S.A.S.