Story
17.9.2025

Zu Ehren einer Legende: 20 Jahre Veyron im Rahmen der Petit Tour Alsace & des Bugatti Festivals

Zu Ehren einer Legende: 20 Jahre Veyron im Rahmen der Petit Tour Alsace & des Bugatti Festivals

Molsheim

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Molsheim – die Heimat Bugattis – in einen Ort der Feierlichkeiten. Anlass war der Geburtstag des Gründers Ettore Bugatti und die Hommage an ein Vermächtnis von über 115 Jahren unvergleichlicher Automobilinnovation. Gleichzeitig markierte das Jahr 2025 einen weiteren, besonderen Meilenstein: das 20-jährige Jubiläum des Bugatti Veyron – eines Fahrzeugs, das die Automobilgeschichte für immer veränderte.

8 von 25 Bildern werden angezeigt

Im Rahmen des traditionsreichen Bugatti Festivals kamen daher Veyron-Besitzer aus aller Welt in Molsheim zusammen, um im Rahmen der Petit Tour Alsace zwei Jahrzehnte eines Automobils zu feiern, das Eleganz und Leistung in perfekter Harmonie vereinte und die Grenzen des technisch Machbaren neu definierte.

Nach der Ankunft im 5 Terres Hôtel in Barr begann das Wochenende in stilvollem Ambiente. Bei einem festlichen Abend, geprägt von kulinarischen Höhepunkten der elsässischen Gastronomie, tauschten die Gäste persönliche Geschichten und Erinnerungen rund um ihre Fahrzeuge aus und feierten ihre gemeinsame Leidenschaft für den Veyron.

In bester Stimmung und voller Vorfreude bot sich den Veyron-Fahrern am nächsten Morgen die Gelegenheit, ihre außergewöhnlichen Automobile im Herzen des Elsass zu erleben: eine Tour durch die majestätischen Vogesen, deren kurvenreiche Straßen und atemberaubende Panoramen wie geschaffen sind für den ersten Hypersportwagen der Welt.

Nach einem inspirierenden Austausch mit dem Bugatti Club am Château Saint Jean setzte sich der Veyron-Konvoi in Bewegung.

Durch sanfte Hügel und dichte Wälder, bei der sich hinter jeder Kurve neue, eindrucksvolle Landschaften eröffneten, führte die Tour über historische Ortschaften bis hin zu einem Mittagessen mit außergewöhnlichem Ausblick im Château de Haut-Barr, dem „Auge des Elsass“. Hoch über der Rheinebene gelegen, bot die Burg aus dem 12. Jahrhundert nicht nur ein spektakuläres Panorama, sondern auch den perfekten Rahmen, um die Kultur und Küche der Region zu genießen, die Bugattis Identität seit jeher prägt.

Am Nachmittag stand eine Etappe voller Entdeckung, Eleganz und Hypersportwagen-Performance bevor. Die Veyron-Fahrer konnten die außergewöhnlichen Fähigkeiten ihrer Fahrzeuge auf einer Fahrt quer durch die Vogesen genießen – durch üppig bewaldete Straßen bis zu einem ländlichen Refugium der Entspannung und Erholung. Ein Ort, der zudem eine ganz besondere Bedeutung in der Geschichte von Bugatti trägt.

Das Ziel war die eindrucksvolle Villa René Lalique. Errichtet 1920 vom berühmten Glaskünstler René Lalique, steht sie für Werte wie Handwerkskunst, Kreativität und zeitlose Eleganz – Eigenschaften, die Bugatti und Lalique seit jeher verbinden und die auch den Veyron unvergänglich machen.

Zurück in Molsheim erwartete die Gäste ein weiterer Höhepunkt: ein Cocktail-Empfang im Château, gefolgt von einem festlichen Bankett in der Orangerie. 

Während des Dinners bot sich den Gästen eine außergewöhnliche Darbietung der Opéra de Strasbourg: ein dreiaktiges Opernerlebnis, das Ferdinand Karl Piëchs Vision würdigte – ein Automobil, geschaffen für Hyper-Performance am Tag und eine majestätische Fahrt zur Oper am Abend. So konnten die Besitzer die Einzigartigkeit des Anlasses in vollen Zügen genießen – vereint in ihrer Leidenschaft für die Marke und das unvergleichliche Meisterwerk, das sie miteinander verbindet.

Am Sonntag erfüllte schließlich der unverwechselbare Klang von Bugatti-Motoren die Straßen von Molsheim: das Bugatti Festival begann.

Nach einem privaten Mittagessen nahmen die Veyron-Besitzer an der großen Parade durch das historische Stadtzentrum teil – ein lebendiger Ausdruck von Bugattis einzigartigem Erbe und fortwährendem Pioniergeist.

„Gerade zu dieser besonderen Zeit für unsere Marke bietet sich die Gelegenheit, 20 Jahre Veyron und die Leidenschaft unserer Kunden zu würdigen, die sein Vermächtnis bewahren. Der Veyron war ein kühnes Meisterwerk der Ingenieurskunst, das ein völlig neues Segment erschaffen und die Grenzen des Möglichen verschoben hat. Alles, wofür der Veyron steht, vereint Bugatti-Besitzer und -Enthusiasten weltweit. Die Petit Tour im Herzen unserer Heimat ist eine angemessene Art und Weise, seine Errungenschaften und die anhaltende Inspiration, die er vermittelt, zu feiern.“

Christophe Piochon

Präsident von Bugatti Automobiles

Pressekontakt

Nicole AugerHead of Marketing and Communicationsnicole.auger@bugatti.com

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

      Bugatti

      Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

      Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

      © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.