Vom Traum zur Realität – Veyron-Geschwister für Kunden neu erfunden
Molsheim
Er gilt heute bereits als Ikone und ist ein moderner Automobilklassiker: der Bugatti Veyron. Zwei sehr frühen Exemplaren wurde im Rahmen von Bugattis offiziellem Restaurierungs- und Zertifizierungsprogramm „La Maison Pur Sang“ neues Leben eingehaucht.








Die Seite an Seite in einer berühmten internationalen Sammlung in den Vereinigten Arabischen Emiraten stehenden Veyron-Geschwister – ein 16.4 Coupé und ein Grand Sport – haben neun Monate bei Bugatti in Molsheim verbracht, wo sie einer Revitalisierung und einer sorgfältigen Neukonfiguration und Restauration durch die kompetenten Experten des Teams von Bugatti unterzogen wurden.
Neben den zahlreichen gezielten ästhetischen Upgrades, die der Designvision des Kunden entsprungen sind, durchliefen die Veyrons auch eine technische Inspektion durch die Spezialisten von Bugatti mit einer vollständigen Prüfung aller Komponenten und Subsysteme sowie der Antriebsstränge.
Nach Abschluss der Arbeiten erhielten beide Modelle eine vollständige „La Maison Pur Sang“-Zertifizierung, die die Arbeit an den beiden Veyrons dokumentiert, um den Wert und Status der beiden Exemplare zu sichern.
Luigi Galli, Bugattis Spezialist für Heritage und Zertifizierung, hat beide Restaurationen betreut: „Der Veyron wird heute mehr denn je geschätzt. Dieses Fahrzeug war ein Meisterstück der Automobilkonstruktion, das bei seiner Einführung im Jahr 2005 seiner Zeit um Lichtjahre voraus war. Da das auch heute noch gilt, wird der Veyron immer begehrter bei Sammlern rund um die Welt. Ihn einen modernen Klassiker zu nennen, ist eine Untertreibung – der Veyron ist ein zeitloses Sammlerstück. Und diese Aura eines wirklich wegweisenden Automobils ist am Sitz von Bugatti in Molsheim spürbar, wo das Unternehmen eine steigende Nachfrage nach dem Veyron von neuen Sammlern aus der ganzen Welt erlebt.“
Beide Veyron-Modelle kamen von ihrem Zuhause in Dubai nach Molsheim. Der Bugatti Showroom in Dubai, der größte Bugatti-Händler der Welt, hat als direkter Ansprechpartner für den Kunden das gesamte Bugatti „La Maison Pur Sang“-Programm für das 16.4 Coupé und den Grand Sport betreut. Der gemeinsame kreative Ideenentwicklungsprozess des Kunden mit dem Team in Dubai begann für beide Veyron-Modelle bereits drei Jahre vor deren Eintreffen in Molsheim. Der Eigentümer hatte während des gesamten Prozesses direkten Kontakt zum Bugatti-Team, wodurch eine optimale Kundenbetreuung und Kommunikation sichergestellt war.
„Für mich war es eine naheliegende Entscheidung, diesen beiden schönen Veyron-Exemplaren im Rahmen des unglaublichen Bugatti Heritage Programms vom Bugatti-Team neues Leben einhauchen zu lassen, um sie für viele weitere Jahre der Bewunderung und Freude zu erhalten. Die Ingenieursarbeit des Bugatti-Teams ist wie immer Weltklasse“, sagt der Eigentümer der beiden Veyron-Geschwister.
Wunderschönes blaues Veyron 16.4 Coupé
Das Veyron 16.4 Coupé von 2006 wurde nach seiner Rückkehr ins Atelier einer vollständigen Metamorphose unterzogen, bei der Interieur und Exterieur vorsichtig nach den Vorgaben des Kunden verändert wurden.
Die ursprüngliche zeitgenössische Lackierung in zwei Grautönen mit einem Interieur in Cognac wurde vom Bugatti-Team in Molsheim gemäß den Wünschen des Kunden in eine modernere Farbgebung verwandelt. Die traditionell zweifarbige blaue Außenlackierung in Black Blue M und Blue M wird ergänzt durch eine völlig neue Polsterung in Havanna-Leder.
Die Restaurierung begann mit der vollständigen Demontage des Fahrzeugs zur Vorbereitung der Neukonfiguration. Im demontierten Zustand untersuchten die technischen Experten alle Komponenten akribisch und versetzten sie wieder in einen neuwertigen Zustand. Es war, als würde das 18 Jahre alte, aber noch immer revolutionäre Fahrzeug, gerade zum ersten Mal im Atelier in Molsheim vom Band laufen.
Subtile Neuinterpretation für den Veyron Grand Sport
Dieses im Rahmen der Hundertjahrfeier von Bugatti im Jahr 2009 an seinen ersten und einzigen Eigentümer übergebene Fahrzeug war einer der allerersten georderten Veyron Grand Sport. Die Bitte des Eigentümers an das Bugatti-Team war einfach: die Seele des Fahrzeugs bewahren und es mit neuen, aber subtilen Details im Interieur modernisieren. Der Kunde beschloss, die Hauptfarbe im Innenraum von Silk zu Magnolia zu ändern, um dem zeitlosen Design des Veyron zusätzliche Wärme und Frische zu verleihen.
Nach Abschluss der aufwändigen technischen Prüfungen wurde – wie bei allen Bugatti-Modellen, die diesen Prozess durchlaufen – ein „La Maison Pur Sang“-Zertifikat ausgestellt.
„Ich habe diese beiden Bugatti-Modelle, genau wie die anderen Hypersportwagen aus Molsheim in unserer Sammlung, seit vielen Jahren in Ehren gehalten. Diese beiden revolutionären Inbegriffe von Leistung, Design und Technik sind jetzt gut über zehn Jahre alt, aber ihr Spitzenplatz im Pantheon der größten Automobile ist ihnen weiterhin sicher. Meiner Ansicht nach muss ein Veyron im bestmöglichen Zustand gehalten werden – nur so wird ein so bahnbrechendes Meisterstück von Bugatti angemessen gewürdigt“, sagt der Eigentümer, ein treuer Bugatti-Kunde und langjähriger Liebhaber der Marke.
Das reibungslose „La Maison Pur Sang“-Erlebnis, das geprägt war von einem auf Vertrauen, klarer Kommunikation und Respekt basierenden Verhältnis zu den Bugatti-Teams in Dubai und Molsheim, hat bei dem Kunden einen so überzeugenden Eindruck hinterlassen, dass er bereits darüber nachdenkt, wie er weitere Veyron-Exemplare aus seiner Sammlung neu beleben lassen möchte.
In den letzten beiden Jahren hat Bugatti 10 „La Maison Pur Sang“-Zertifizierungen ausgestellt und in den kommenden Jahren stehen zahleiche weitere, spannende Restaurationsprojekte an.