
Ein einmaliger Bugatti: Premiere des Programme Solitaire und seiner ersten Kreation – Brouillard
Molsheim
Die Kunst des Karosseriebaus liegt Bugatti seit über einem Jahrhundert im Blut. Von den zeitlosen Automobildesigns von Jean Bugatti bis hin zu den meisterhaften Skulpturen von Rembrandt Bugatti – das Streben nach einzigartiger Kunst prägt die Marke seit ihrer Gründung. Nun präsentiert Bugatti das Programme Solitaire, ein exklusives neues Angebot für die Kreation wahrhaft individueller, einzigartiger Fahrzeuge, die das reiche Erbe der Marke würdigen und gleichzeitig die Grenzen der Personalisierung und Handwerkskunst verschieben.








Das erste Modell der Solitaire-Reihe – eine Weiterentwicklung jenseits der bereits hochgradig individuellen Welt von Bugatti Sur Mesure – ist Brouillard, ein atemberaubendes Coupé, das Ettore Bugattis geliebtem Pferd Tribut zollt. Benannt nach dem treuen Begleiter, der dank eines von Ettore entwickelten Mechanismus seine Stalltür selbst öffnen konnte, zelebriert dieses Fahrzeug die große Liebe des Firmengründers zu Pferden – und zu seinem Lieblingspferd. Brouillard war ein majestätischer Vollblüter mit einem Fell, das so weiß wie der erste Schnee war und mit den zarten Schattierungen eines Sommermorgens gesprenkelt war. Er war kein gewöhnliches Pferd, sondern verkörperte alles, was Ettore bewunderte: Geschwindigkeit, Schönheit und unvergleichliche Anmut.
„Das Programme Solitaire erlaubt es uns, die individuellen Visionen unserer Kunden auf authentische Weise zu verwirklichen und gibt uns mehr Flexibilität, verschiedene Interpretationen der traditionsreichen Bugatti-Designelemente zu erforschen. Bei einem Unikat haben wir viel mehr Freiheit bei der Neuinterpretation dessen, was einen Bugatti ausmacht, und bleiben dabei dennoch absolut kompromisslos in unserem Streben nach Perfektion bis ins kleinste Detail. Es gibt keine Abstriche bei Leistung, Qualität oder Design. Jedes dieser kostbaren Solitaire-Modelle wird einzigartig und unvergleichlich sein und ein Maß an Liebe zum Detail bieten, das selbst in den exklusivsten Automobilkreationen seinesgleichen sucht.“
Hendrik Malinowski
Managing Director von BugattiDas Programme Solitaire ist von Bugattis Karosseriebau-Tradition inspiriert, die im frühen 20. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte, als die prächtigsten Karosserien in Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und spezialisierten Karosseriebauern entstanden. Jean Bugatti revolutionierte diesen Ansatz, indem er das Handwerk ins eigene Unternehmen holte und so die Entstehung von Ikonen wie dem Type 57 SC Atlantic ermöglichte. Auch wenn diese Karosserieform vielleicht die berühmteste ist, wurde das Chassis des Type 57 mit zahlreichen Karosserien aus eigener Fertigung versehen, darunter Galibier, Stelvio, Ventoux und Atalante, die Optionen von der viertürigen Limousine bis zum zweitürigen Cabriolet und Coupé boten.
Für die moderne Umsetzung dieser Philosophie basiert der Brouillard auf der berühmten W16-Plattform von Bugatti mit dem legendären Quad-Turbo-Motor mit 1.600 PS. Er stellt die höchste Evolutionsstufe des W16-Programms dar und vereint fast zwei Jahrzehnte technischer Exzellenz und Perfektionierung.
„Die Verbindung zwischen Ettore und Brouillard war etwas ganz Besonderes. Er sah in Brouillard ein Spiegelbild seiner eigenen Kreationen: die geschwungenen Linien des Pferdekörpers, die muskulösen Flanken, die perfekten Proportionen – all das waren Elemente, die er im Stahl und Aluminium seiner Autos einzufangen versuchte. Daher verzichtet die Ästhetik dieses Autos auf scharfe Linien zugunsten von reflektierenden Oberflächen, die an athletische Muskeln erinnern, wie bei einem durchtrainierten Pferd. Der Fokus liegt stark auf skulpturalen Oberflächen und organischen Formen, die wie Sehnen unter der Haut wirken. Enorme Kraft und Komplexität, verborgen hinter einem Schleier würdevoller Schlichtheit.“
Frank Heyl
Bugatti Design DirectorDie harmonischen Proportionen des Brouillard folgen Prinzipien der klassischen Kunst, bei denen die Verbindung zwischen den einzelnen Elementen für eine unmittelbare visuelle Anziehungskraft sorgt. Unter sorgfältiger Berücksichtigung der Volumenverteilung wird das untere Drittel des Fahrzeugs in dunklen Tönen gehalten, die optisch eine Verbindung zum Schatten des Autos herstellen. Ein Großteil der Wahrnehmung eines Autos entsteht durch die oberen zwei Drittel, die in diesem Fall dazu beitragen, eine leichtere, dynamischere Silhouette zu schaffen, die sowohl niedriger als auch länger wirkt, während die Räder proportional größer erscheinen.
„Etwas einfach aussehen zu lassen, ist in Wirklichkeit unglaublich komplex. Das Design muss alle erforderlichen technologischen Aspekte, die gesamte Thermodynamik und Aerodynamik eines 1.600 PS starken Hypersportwagens integrieren und gleichzeitig einem Kernethos folgen, das sowohl von uns als auch vom Kunden festgelegt wurde: Der Brouillard muss Würde ausstrahlen.“
Frank Heyl
Bugatti Design DirectorDie Designphilosophie integriert funktionale Elemente nahtlos in die skulpturale Karosserie. Lufteinlässe leiten die Luft durch die Kühler, wodurch ein Druckabfall entsteht, der für einen besseren Luftstrom durch die Kühler sorgt und so die Kühlleistung optimiert; der feststehende Heckflügel sorgt für aerodynamische Balance und unterstreicht gleichzeitig die elegante Silhouette des Fahrzeugs; der große Heckdiffusor maximiert die funktionale Oberfläche durch eine innovative Anordnung der Auspuffrohre und stellt den Höhepunkt der Entwicklung der W16-Plattform dar.
Mit dem Brouillard erreicht die Handwerkskunst im Innenraum eine neue Dimension. Er besticht durch eine außergewöhnliche Materialkombination, die Tradition und Innovation vereint. Maßgeschneiderte Stoffe aus Paris mit Tartanmuster werden mit grün getönter Karbonfaser und einer Vielzahl an Aluminiumkomponenten kombiniert. Das Glasdach sorgt für ein luftiges, kathedralenartiges Raumgefühl, während die Mittellinie nahtlos von außen nach innen verläuft – sichtbar durch die transparente Scheibe darüber.
Absolute Hingabe zu höchster Handwerkskunst zeigt sich in den Details des Brouillard, darunter gestickte Pferdemotive in den Türverkleidungen und Rückenlehnen. Die Sitze selbst sind individuell nach den Wünschen des Besitzers gestaltet und mit einem einzigartigen Ledermuster versehen. Der Schaltknauf ist aus einem einzigen Aluminiumblock gefertigt und verfügt über einen Glaseinsatz mit einer handgefertigten Miniaturskulptur von Ettores Lieblingspferd, dem Namensgeber dieses Autos. In jeder Hinsicht ist der Brouillard das Ergebnis automobiler Haute Couture, geprägt von der grenzenlosen Kreativität aller Designer, Ingenieure und Materialspezialisten von Bugatti.
Der Auftraggeber des Brouillard ist ein äußerst leidenschaftlicher Bugatti-Sammler, der nicht nur alte und neue Modelle der Marke liebt, sondern auch die ausgefallenen Möbel von Carlo Bugatti und die wunderschönen Bronzeskulpturen von Rembrandt Bugatti. Der Eigentümer wollte das gesamte handwerkliche und künstlerische Können der Familie Bugatti in einem Meisterwerk vereinen, das eine zentrale Inspiration von Ettore Bugattis Ansatz im Automobildesign würdigt: seine Liebe zu seinen Pferden. In den zahlreichen maßgeschneiderten Details kommt die umfassende und detaillierte Wertschätzung des Eigentümers für die reiche Automobilgeschichte von Bugatti, die Familie Bugatti und Ettores einzigartige Verbindung zu seinem Lieblingspferd zum Ausdruck.
Der Bugatti Brouillard wird während der Monterey Car Week als erstes Modell des neuen Programme Solitaire offiziell vorgestellt. Jedes Jahr werden im Rahmen des Programms maximal zwei Meisterwerke geschaffen, damit jedes einzelne die Aufmerksamkeit und handwerkliche Perfektion erhält, die es verdient. Die Solitaire-Modelle werden mit den bestehenden Bugatti-Antriebssträngen und -Chassis ausgestattet – so wie der Brouillard mit dem 1.600 PS starken W16-Motor und dem neuesten Carbon- und Aluminium-Chassis –, während der Schwerpunkt auf einer maßgeschneiderten Karosserie und individuellen Details im Innenraum liegt.