Pressemeldung16.7.2014

Bugatti präsentiert Höhepunkte der Automobilgeschichte bei den 6. Schloss Bensberg Classics

Bugatti präsentiert Höhepunkte der Automobilgeschichte bei den 6. Schloss Bensberg Classics

Molsheim

Bugatti zeigt während der diesjährigen 6. Schloss Bensberg Classics (18. bis 20. Juli) gleich drei glanzvolle Höhepunkte seiner über 100-jährigen Markengeschichte. Während mit einem Typ 35 einer der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten bei der Rallye Historique an den Start geht, zeigt die französische Luxusmarke vor der barocken Kulisse des Schlosses Bensberg zwei weitere Automobile der Superlative: einen Typ 51 im Rahmen einer Sonderschau zur Le Mans-Historie und einen Bugatti Veyron 16.4 auf dem Schlossvorplatz.

Die Schloss Bensberg Classics zählen zu den hochkarätigen Veranstaltungen für klassische Automobile. Höhepunkte sind der Concours d'Elégance am Sonntag mit einigen der wertvollsten und edelsten Fahrzeuge der Welt sowie die prominent besetzte Rallye Historique am Samstag. Für Bugatti, Supersportwagenmarke mit erfolgreicher Rennsportgeschichte, nimmt an der Rallye Historique ein Grand-Prix-Rennwagen in seiner reinsten Form teil, ein Typ 35 aus dem Jahr 1926.

Der Typ 35 ist mit über 2.000 Siegen und Podiumsplätzen einer der erfolgreichsten Renn- wagen der Automobilgeschichte. In den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts siegte er über zehn Jahre lang in allen wichtigsten Rennen. Von einem 120 PS starken 2,3-Liter-Achtzylinder-Reihenmotor angetrieben, ist sein Gewicht von etwa 750 Kilo perfekt 50 zu 50 Prozent über den Achsen verteilt, was ihm eine enorme Dynamik verschafft. Der wendige Flitzer fährt in Bensberg bei der anspruchsvollen Gleichmäßigkeitsrallye durch das Bergische Land in der Klasse 3 (Baujahr vor 1945) und der so genannten Sanduhrenklasse, bei der nur mechanische Uhren zur Zeitmessung genutzt werden dürfen.

Mit einem Typ 51 sorgt Bugatti im Park hinter dem Schloss als Teil einer Sonderausstellung für einen weiteren Höhepunkt. Im Fokus der Sonderschau steht das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Gezeigt werden erfolgreiche Fahrzeuge aus der 90-jährigen Geschichte des legendären Wettbewerbs. Der Typ 51 wurde von 1931 bis 1934 gebaut und entwickelte als Nachfolger des Typ 35 B mit seinem 2,3 Liter Doppelnockenwellen-Motor etwa 180 bis 190 PS. Er fuhr zahlreiche Siege für Bugatti ein. Es wurden 30 Typ 51 Fahrzeuge gebaut – sie gehören heute zu den gesuchtesten und wertvollsten Bugatti-Modellen.

Die 24 Stunden von Le Mans sind Teil der Geschichte von Bugatti. 1933 bis 1935 nahmen Bugatti Kunden mit ihren Typ 51 Rennwagen erfolgreich am Rennen teil. Mit Siegen im Jahr 1937 mit einem Typ 57 G Tank und 1939 mit einem Typ 57 C Tank ging Bugatti in die Annalen des Langstrecken-Klassikers ein.

Auf Schloss Bensberg wird neben diesen beiden automobilen Präziosen der Rennwagen- geschichte auch eine Ikone der heutigen Zeit zu bewundern sein: ein Bugatti Veyron 16.4. Die Entwicklung des 1.001 PS starken Veyron gilt als eine der größten technischen Herausforderungen im Automobilbereich. Seine Markteinführung im Jahr 2005 läutete die neue Ära der Traditionsmarke ein und setzte neue Maßstäbe: Der Bolide ist das leistungsstärkste und schnellste Serienfahrzeug der Welt und ist dabei vollkommen alltagstauglich und geeignet für komfortables, luxuriöses Reisen – eine Kombination, die den Supersportwagen weltweit einzigartig macht.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

  • Bolide: Unterliegt nicht der Richtlinie 1999/94/EG, da es sich um ein Rennfahrzeug handelt, dass einen Betrieb auf öffentlichen Straßen nicht vorsieht.

  • Centodieci: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; gewichtet, CO2-Emissionen kombiniert, g / km: NA; Effizienzklasse: G

  • Chiron: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

  • Chiron Profilée: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Pur Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 44,6 / Mittelphase 24,8 / Hochphase 21,3 / Höchstphase 21,6 / kombiniert 25,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 572; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Chiron Super Sport 300+: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 17,9 / Höchstphase 17,1 / kombiniert 21,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 487; Effizienzklasse: G

    • Divo: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

    • La Voiture Noire: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 43,3 / Mittelphase 22,2 / Hochphase 18,0 / Höchstphase 18,3 / kombiniert 22,3; CO2-Emission kombiniert, g/km: 506; Effizienzklasse: G

      • Tourbillon: Dieses Modell fällt derzeit nicht unter die Richtlinie 1999/94/EG, da die Gesamtbetriebserlaubnis derzeit noch nicht vorliegt.

      • W16 Mistral: WLTP Kraftstoffverbrauch, l/100 km: Niedrigphase 40,7 / Mittelphase 21,9 / Hochphase 18,3 / Höchstphase 17,6 / kombiniert 21,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 495; Effizienzklasse: G

        Bugatti

        Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.

        Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

        © 2025 Bugatti Automobiles S.A.S.